Fotografie
1. Mit wilden Augen auf die Welt geschaut -- 2. Januar 2024
Die Galerie Springer zeigt zwölf Landschaftsaufnahmen von Edward Burtynsky aus der Werkgruppe „African Studies“
2. Hotspots der Fotografie -- 18. Juni 2022
Richtiges Vorhaben, falsche Weichenstellung: Von den Möglichkeiten und Grenzen eines nationalen Fotoinstituts. Braucht es ein Bundesinstitut für Fotografie, und, wenn ja, wo sollte es sitzen?
3. Entdecken, wiederfinden -- 16. Juni 2022
Die Ausstellung „Verweilter Augenblick“ des Fotografen Hansgert Lambers in Haus am Kleistpark
4. Die Überraschung des Gewöhnlichen -- 21. Mai 2022
Graciela Iturbide in der Pariser Fondation Cartier
5. In gleißender weißer Kälte versinken -- 11. Mai 2022
Carlo Valsecchi in der Collezione Maramotti in Reggio Emilia, wo das Festiaval Fotografie Europea 022 stattfindet
6. Stoff für die Zimmerreise -- 4. April 2020
Daniela Comanis Planet Earth Projekt reinszeniert die visuellen Daten der Welt des sogenannten Anthropozäns
7. Der Mann mit dem blauen Haar -- 3. März 2020
Erstmals wird dem deutschen Publikum in einer kleinen Monografie von Boris von Brauchitsch der frühe Modefotograf Adolphe Baron de Meyer vorgestellt. Im Allgäu gibt es dazu die passende Ausstellung
8. Forever Young -- 10. Februar 2020
Sie war eine Avantgardistin eigenen Ranges: die französische Architektin, Möbeldesignerin und Fotografin Charlotte Perriand (1903–1999). Die Fondation Louis Vuitton in Paris widmet ihrem Schaffen alle vier Etagen. Das gab es noch nie
9. Nachhaltiger Niedergang -- 17. Juni 2019
„Diagonale du vide“: Der Fotograf Antoine d’Agata in der Galerie Espace Diaphanes
10. Ein einziges gigantisches Rockkonzert -- 30. August 2017
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e. V. untersucht das Museum für Fotografie das Verhältnis der zeitgenössischen chinesischen Fotografie zur Kulturrevolution